Spenden

Tansania ist jung - das Durchschnittsalter der Bevölkerung lag im Jahr 2022 bei 17 Jahren - und es fehlen Berufsschulen im ganzen Land. Da es von staatlicher Seite  keine finanzielle Untersützung für das MVTC gibt und damit die Schule auch weiterhin erfolgreich agieren kann, ist eine nachhaltige Finanzierung das Fundament. Häufg sind Projekte gefährdet, wenn sie nicht verlässlich durchfinanziert werden können - daher sind wir auch weiter auf Spenden angewiesen.

 

Spendenkonto:
Pfarrgemeinde St. Pankratius
IBAN : DE81 4035 1060 0000 0000 48

BIC WELADED1STF
Verwendungszweck: Projekt Christopher (bitte unbedingt angeben)

 

Bitte geben Sie für die Zusendung einer Spendenbescheinigung Ihren Namen und Ihre Anschrift im Verwendungszweck an oder kontaktieren Sie uns direkt. Vielen Dank!


Patenschaften

Die Waisenrate in Tansania ist weiterhin hoch und für Kinder, die wenigstens ein Elternteil, häufig an AIDS, verloren haben, ist es noch schwieriger, die Schule abzuschließen und einen Beruf zu erlernen. Daher besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen zu übernehmen. Die Kosten hierfür betragen 350 € jährlich, enthalten sind die Unterbringung und Verpflegung im Internat sowie die Kosten für die Schuluniform und die Lernmittel. Vom Projekt Christopher werden derzeit zwanzig Waisen gefördert, die Schule selbst unterstützt weitere sechs Jugendliche.


Projektstruktur

Alle Belege der finanziellen Aktionen sowie die Protokolle der School-Board-Sitzungen werden dem deutschen Koordinator vorgelegt und entsprechend geprüft, wenn er im ein- oder zweijährigen Rhythmus vor Ort ist. So findet in regelmäßigen Abständen ein Besuch von deutscher Seite in Tansania statt, um gemeinsam Probleme zu erörtern, die Umsetzung der Finanzen und Materialien zu überprüfen und die nächsten Schritte in die weitere Zukunft zu planen. Verwaltungskosten entstehen in diesem Projekt nicht, da ehrenamtlich gearbeitet wird. Die Verwaltung der Spendengelder wird von einem Gremium des Kirchenvorstandes der Gemeinde St. Pankratius in Emsdetten jährlich geprüft. Das Projekt ist sowohl vom Staat als auch der Kirche in Deutschland als besonders förderungswürdig anerkannt und wurde als zukunftsweisende Initiative ausgezeichnet.

Danke!

 

An dieser Stelle möchten wir herzlich den vielen Einzelspendern für ihre langjährige und großzügige Unterstützung danken wie auch den folgenden Organisationen und Gruppen:

 

 Katholische Pfarrgemeinde St. Pankratius Emsdetten

 Gymnasium Martinum Emsdetten

 Städtisches Gymnasium Ochtrup

Bigband des Arnold-Janssen-Gymnasiums

 Kreisverwaltung Steinfurt